Beiträge: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Hauptbereich

Linda und Fio - oder so könnte Schule immer sein!

Artikel vom 20.01.2023

Die Tierärztin und Tierverhaltenstherapeutin Steffi Grath kam am Mittwoch zu Besuch in die Klasse 2c. Mit dabei hatte sie ihre 4 Jahre alte Coonhound Hündin Linda und die Pflegebassethündin Fio, gerade mal 6 Monate alt. Da die Schüler sich im Sachunterricht bereits mit dem Thema "Haustiere" beschäftigt hatten, konnten sie viele Fragen, die Steffi Grath fragte, sehr gut beantworten.

Obwohl Steffi Grath den Kindern viele wichtige Informationen zum großen Thema "Hund" erzählte und die Kinder sehr eifrig und mit Freude mitmachten, waren aber die Hunde die eindeutigen Stars im Klassenzimmer. Allen voran natürlich Fio, die sehr lustig und zu vielen
Späßen aufgelegt war.

Damit Frau Grath in Ruhe die Körperteile eines Hundes benennen konnte, wurde Fio mit einem Kauknochen abgelenkt. Nach dem theoretischen Teil wurde es richtig spannend, denn nun wurde trainiert, wie wir mit entgegenkommenden Hunden umgehen, vor allem, wenn wir ängstlich sind.

Nach ein paar Übungen ohne Hund wurde das gleich mit den beiden Hunden ausprobiert - und es hat gut geklappt. Doch was ist, wenn man mal auf dem Boden liegt oder hinfällt und ein Hund kommt angerannt? Auch hier wusste Steffi Grath tolle Tipps und die mutigen Füchse haben es ausprobiert.

Leider kam auch schon die letzte Übung: möchte der Hund auch Kontakt zu mir oder von mir gestreichelt werden ? Denn auch Hunde wollen gefragt werden!

Wir hätten noch ewig weiterarbeiten können, denn es hat großen Spaß gemacht und die Hunde haben super mitgearbeitet. Ein herzliches DANKESCHÖN an Steffi Grath mit Linda und Fio, die sich extra für uns Zeit genommen hat und uns sehr viel Spannendes und Wissenswertes über den Umgang mit Hunden gelernt hat. Es war einfach toll!!!!

Infobereiche

Highlights

Mensa

Die Mensa der Hillerschule ist seit Beginn des Schuljahres 2021/22 wieder in der 1. großen Pause für die Schüler*innen der Realschule von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr und in der Mittagspause für alle Schüler*innen von 12.05 Uhr bis 13.50 Uhr geöffnet. Beim Mittagessen können die Schüler*innen der Grund- und Realschule zwischen einer Tagessuppe, einer Salatbowl und einem Menü wählen. Am Trinkbrunnen gibt es kostenlos Wasser mit und ohne Kohlensäure, darüber hinaus können weitere Getränke erworben werden.

Musikprofil

Alle Schülerinnen und Schüler der Hillerschule erhalten ab dem 2. Schulhalbjahr der Klasse 5 eine rhythmische Grundbildung. Diese ist im regulären Musikunterricht integriert. Spielerisch werden Notenwerte durch Trommeln vermittelt und ein rhythmisches Grundgefühl durch das Erlernen der sogenannten Cajón entwickelt.

Geoparkschule

Wir sind GEOPARKSCHULE!
Doch was heißt das eigentlich?