Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Pausenhof
Klettewand
Sporthalle
Schule
Bleistift

Hauptbereich

Hillerschule belegt Platz 2 beim Talentwettbewerb

21 Mannschaften trafen sich zu den U14 und zu den GS-Wettkämpfen in der Heidenheimer „Aquarena“, um ihre Kreismeister zu ermitteln. Im U14 (wk4) E Frei startete die Hillerschule. Seit diesem Jahr nehmen in diesem Wettbewerb auch die Gymnasien teil. Frei bedeutet, dass diese Mannschaft aus Mädchen und Jungen gebildet wird. In diesem Wettbewerb belegte unsere Mannschaft einen hervorragenden 2. Platz, herzlichen Glückwunsch. Das THG Aalen belegte Platz 1 und die Bibrisschule Herbrechtingen Platz 3. Estella Wagner, Moritz Heffner, Mats Mädger, Jannis Maier, Benedikt Prenzlow, Julian Seidler, David Schunn und Noah Wägner zeigten ihr Können bei der 6x25m Freistil- und Rückenstaffel, bei der 6x25m Beinschlagstaffel mit Schwimmbrett, der 4x25m Bruststaffel, der 6x25m Koordinationstaffel und dem 5-minütigen Mannschaftsdauerschwimmen. Am Schluss stand die Zeit von 9:21,3 Minuten fest. Das Kreisfinale wurde wieder von der Hillerschule durch Anna Fähnle, Emma Kliemann, Wolfgang Erdt und fleißige Schülerinnen und Schüler des MPG Heidenheim durchgeführt. Ein großes Dankeschön an Conny Schunn, die die Mannschaft während des Wettkampfes betreute, Herrn Seidler für den Fahrdienst und an Herrn Anton Schmidt, der wieder Haselnussschnitten zur Siegerehrung sponserte.

 

Infobereiche

Highlights

Mensa

Die Mensa der Hillerschule ist in der 1. großen Pause für die Schüler*innen der Realschule von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr und in der Mittagspause für alle Schüler*innen von 12.05 Uhr bis 13.50 Uhr geöffnet. Beim Mittagessen können die Schüler*innen der Grund- und Realschule zwischen einer Tagessuppe, einer Salatbowl und einem Menü wählen. Am Trinkbrunnen gibt es kostenlos Wasser mit und ohne Kohlensäure, darüber hinaus können weitere Getränke erworben werden.

Musikprofil

Alle Schülerinnen und Schüler der Hillerschule erhalten ab dem 2. Schulhalbjahr der Klasse 5 eine rhythmische Grundbildung. Diese ist im regulären Musikunterricht integriert. Spielerisch werden Notenwerte durch Trommeln vermittelt und ein rhythmisches Grundgefühl durch das Erlernen der sogenannten Cajón entwickelt.

Geoparkschule

Wir sind GEOPARKSCHULE!
Doch was heißt das eigentlich?