Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Pausenhof
Klettewand
Sporthalle
Schule
Bleistift

Hauptbereich

Eine Woche voller Highlights

Zum Start der diesjährigen Lesewoche hatten wir Besuch vom FCH-Profi Kevin Müller. Der Torhüter unseres Bundesligavereines las den Grundschülern selbstverständlich eine Fußballgeschichte vor. Im Anschluss beantwortete er unsere Fragen und gab unzählige Autogramme auf Karten, Trikots und Arme. Ein tolles Erlebnis - und das nicht nur für Fußball-Fans.

Gleich am Mittwoch ging es weiter mit zwei Lesungen für die Dritt- und Viertklässler. Lisa-Marie Dickreiter hatte sich auf den weiten Weg von Potsdam nach Steinheim gemacht. Im Gepäck einige spannende Geschichten von Max und die wilde 7, die sie sehr fesselnd und spannend vortrug. Max, der in einem Seniorenheim lebt, konnte mithilfe einiger Heimbewohner eine Tierfängerbande entlarven und seinen Kater Motzkotz befreien. Da zwei Bände bereits verfilmt wurden, gab Frau Dickreiter auch immer wieder interessante Einblicke in den Drehalltag. Motzkotz, der Kater zum Beispiel, machte immer was er wollte und war sehr schwer zu trainieren. Aber wichtig: Immer zuerst ein Buch lesen und dann den Film schauen!

Am Donnerstag ging es dann für die Erst – und Zweitklässler weiter. Karlchen, eigentlich Karla, lebt in einem kleinen Tal im Schwarzwald und da ist ganz schön viel los! Egal ob die Ziege Babette oder die Hühner etwas anstellen und Karlchen mal wieder von ihrer Mama verdächtigt wird, oder Opa wild durch die Gegend tollt, auf alle Fälle durchlebten die Kinder begeistert die Abenteuer von Karlchen. Frau Dickreiter verstand es auf wunderbare Weise, auch die kleinsten Zuhörer zu begeistern und am Schluss gab es noch viele Autogramme in eigene Bücher oder auf die Hand.

Ein ganz herzliches Dankeschön an: Kevin Müller, Irmgard Schäfer von der Bibliothek Steinheim, Metzgerei Oberhammer, Firma Uthoff und der Familie Maier vom Gasthof Kreuz für ihre Unterstützung und großzügige Spende!

Den Abschluss der Lesewoche bildete - wie immer – der beliebte Bücherbasar. Hier wurden Bücher, Comics, CDs oder Spiele verkauft oder gekauft. Die Schulflure wurden zu Einkaufsläden und die Freude und Begeisterung war überall zu spüren. So ging eine spannende und ereignisreiche Woche zu Ende und im Gepäck von jedem Schüler jede Menge neue Ideen und Vorfreude auf die ganzen Geschichten, die jetzt erlesen werden.

Infobereiche

Highlights

Mensa

Die Mensa der Hillerschule ist in der 1. großen Pause für die Schüler*innen der Realschule von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr und in der Mittagspause für alle Schüler*innen von 12.05 Uhr bis 13.50 Uhr geöffnet. Beim Mittagessen können die Schüler*innen der Grund- und Realschule zwischen einer Tagessuppe, einer Salatbowl und einem Menü wählen. Am Trinkbrunnen gibt es kostenlos Wasser mit und ohne Kohlensäure, darüber hinaus können weitere Getränke erworben werden.

Musikprofil

Alle Schülerinnen und Schüler der Hillerschule erhalten ab dem 2. Schulhalbjahr der Klasse 5 eine rhythmische Grundbildung. Diese ist im regulären Musikunterricht integriert. Spielerisch werden Notenwerte durch Trommeln vermittelt und ein rhythmisches Grundgefühl durch das Erlernen der sogenannten Cajón entwickelt.

Geoparkschule

Wir sind GEOPARKSCHULE!
Doch was heißt das eigentlich?