Beiträge: Gemeinde Steinheim

Seitenbereiche

Pausenhof
Klettewand
Sporthalle
Schule
Bleistift

Hauptbereich

Schulkooperation mit dem 1. F C Heidenheim und „Paule“

Der 1. FC Heidenheim hat im vergangenen Juni den Aufstieg in die erste Bundesliga geschafft. Die Euphorie über diesen Erfolg ist aktuell bei Groß und Klein in der gesamten Region zu spüren. Einen Teil dieser Euphorie können wir nun auch hier an der Hillerschule erleben, da seit diesem Schuljahr eine Schul-Partnerschaft mit dem 1. FC Heidenheim besteht.
Diese wurde vergangenen Mittwoch nun offiziell mit einem Besuch des FCH-Maskottchens „Paule“ bei unseren Erstklässlern gestartet. Die Kinder durften dem Bären einige Fragen stellen, ihn knuddeln und erhielten Autogrammkarten, ein Poster und ein Malbuch. Zum Abschluss durfte noch ein Klassen-Foto mit „Paule“ gemacht werden. Die strahlenden Kinderaugen sprechen für sich und zeigen einen gelungenen Besuch bei unseren Jüngsten. Durch die Schulkooperation können nun weitere Aktionen und Angebote stattfinden und den Kindern das Thema Fußball-Bundesliga ein Stückchen näher bringen und erleben lassen wie beispielsweise einer Stadionführung in der Voith-Arena mit „Paule“ (2. Klasse), einer Kinder-Pressekonferenz (3. Klasse) oder auch einer Freikarte zu einem Fußballspiel (4. Klasse). Wir freuen uns auf diese Partnerschaft und weitere schöne Erlebnisse für die Schülerinnen und Schüler!

Infobereiche

Highlights

Mensa

Die Mensa der Hillerschule ist in der 1. großen Pause für die Schüler*innen der Realschule von 9.15 Uhr bis 9.30 Uhr und in der Mittagspause für alle Schüler*innen von 12.05 Uhr bis 13.50 Uhr geöffnet. Beim Mittagessen können die Schüler*innen der Grund- und Realschule zwischen einer Tagessuppe, einer Salatbowl und einem Menü wählen. Am Trinkbrunnen gibt es kostenlos Wasser mit und ohne Kohlensäure, darüber hinaus können weitere Getränke erworben werden.

Musikprofil

Alle Schülerinnen und Schüler der Hillerschule erhalten ab dem 2. Schulhalbjahr der Klasse 5 eine rhythmische Grundbildung. Diese ist im regulären Musikunterricht integriert. Spielerisch werden Notenwerte durch Trommeln vermittelt und ein rhythmisches Grundgefühl durch das Erlernen der sogenannten Cajón entwickelt.

Geoparkschule

Wir sind GEOPARKSCHULE!
Doch was heißt das eigentlich?